Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Liebe Freundinnen und Freunde!
In unserer wohl unvergesslichen Auftaktveranstaltung ins neue Bildungsjahr rockte Ausnahmeschauspieler Johannes Silberschneider am 6. Oktober 200 Gäste in schwindelerregendem Sprechtempo wohltuend-selbstironisch durch Erzählungen seines eigenen Lebens und die Rollen, die er darin spielte: von seinem Dreh mit Penelope Cruz, über die Ö3-Hitparade bis hin zu unvergesslichen Matura-, Bundesheer- und Kloster Admont-Erinnerungen! Bei den, den Wortschwall unterbrechenden, brillanten Eigenkompositionen der Musiker Georg Laube und Milos Milojevic stand schließlich Silberschneiders Erkenntnis im Mittelpunkt, dass das Wesentliche ist, zu wissen, „was Flügel bedeuten".
Dass der in der Kindheit vorhandene unerschöpfliche Reichtum von Neugier und Begeisterung – so denn entfacht und ausgelebt – zu dieser bleibenden Erkenntnis im Erwachsenenalter führt, bringt der bekannte Theologe, Psychotherapeut und Autor Arnold Mettnitzer in seinem Vortragsabend „Die Verzauberung der Welt" am 21. November auf den Punkt: „Von den Kindern lernen wir, im Augenblick zu leben, die Dinge beim Namen zu nennen und der Welt mit Entdeckergeist zu begegnen." Nach seiner „Liebeserklärung ans Älterwerden" (2024) gibt Arnold Mettnitzer im herrlichen Ambiente des Minoritensaals Graz erstmalig Einblick in sein neues Buchprojekt „Eine Liebeserklärung ans Kindsein", das im Juni 2026 erscheinen soll!
Hieran anknüpfend widmet sich Mettnitzer nur einen Tag später, am 22. November, in seinem Intensivseminar „Was uns Halt gibt" Perspektiven der Ermutigung, die Orientierung bieten und Kraft schenken. Bezug nimmt er hierbei zur vielleicht bedeutendsten Rede der Filmgeschichte, den Schlussworten des jüdischen Barbiers in Charly Chaplins „Der große Diktator" (1940): „Bewahrt euch die Menschlichkeit in euren Herzen und hasst nicht!"
Über das, was uns antreibt, ein menschenwürdiges und sinnvolles Leben zu führen, wird am 4. November der renommierte Autor, Historiker und Journalist Philipp Blom in seinem Vortrag „Hoffnung! – Über ein kluges Verhältnis zur Welt", auch Titel seines jüngsten Buches (2024), sprechen. „Indem wir Ziele für eine bessere Welt verfolgen, Gerechtigkeit etwa oder Nachhaltigkeit, bietet die Hoffnung, als vernünftige Haltung zur Welt, der Angst die Stirn und ist daher weit mehr als ein bloßes Gefühl“, so Blom.
Inwiefern der persönliche Einsatz besonders für Benachteiligte und Leidende sowie für Versöhnung Schwerpunkt in den ersten sechs Monaten der Amtszeit von Papst Leo XIV gewesen ist, erfahren Sie im analytisch-unterhaltsamen Talk „Spiel, Satz – und Segen!" am 10. November im Klubhaus der GAK-Tennisanlage: Freuen Sie sich auf Vatikan-News-Journalistin Gudrun Sailer aus Rom, Papstbeobachter Paul M. Zulehner und Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, die der Frage auf den Grund gehen werden, welche neuen Wege Papst Leo XIV mit seinem feinen Sinn für Humor eingeschlagen hat und in welchen Bereichen der sportliche 70-Jährige gut daran tut, sein „Training" zu intensivieren.
In diesem Sinne blicken wir hoffnungsfroh-heiter in unseren Bildungsherbst und wünschen Ihnen zahlreiche sonnige Augenblicke beim Besuch unserer Veranstaltungen!
Es grüßt Sie herzlich aus dem Bildungsforum bei den Minoriten, Ihre Kathrin Karloff & Team
|
|
Familienalltag in Balance Dienstag, 21.10.2025, 19:30-21:00 Uhr Webinar mit der Eltern- und Erwachsenenbildnerin Julia Rust „Care-Arbeit", „Mental Load“, „Doing Family" – Begriffe wie diese schwirren um uns herum. Was bedeuten sie genau und welchen Einfluss haben sie auf unseren Familienalltag? Zahlt sich eine Auseinandersetzung damit überhaupt aus? Ganz klar: ja! Wer das Familienleben als faires und gerecht aufgeteiltes Miteinander gestalten möchte, kommt nicht an diesen Themen vorbei. Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Naturapotheke kompakt – Wie Sie jetzt Ihr Immunsystem stärken! Termin: Mittwoch, 22.10.2025, 18:30-20:30 Uhr Workshop mit Mag.a Ursula Gerhold zum Thema Erkältungszeit: Wie wir dem Körper helfen können! Weitere Informationen und Anmeldelink
Termin: Mittwoch, 19.11.2025, 18:30-20:30 Uhr Vorfreude auf das wiederkehrende Licht – Wie wir mit Kälte und Dunkelheit besser umgehen können! Weitere Informationen und Anmeldelink
ORT: Pfarrhaus Graz-Herz-Jesu, Salon im 2. Stock, Sparbersbachgasse 58, Graz
|
|
PHILIPP BLOM: „Hoffnung!" Vortrag & Gespräch Dienstag, 04.11.2025, 19:00-20:30 Uhr Über ein kluges Verhältnis zur Welt In seinem jüngsten Buch, einer fiktiven Briefsammlung an einen jungen Menschen, geht Blom den Ursprüngen der Hoffnung auf den Grund und findet sie in einem religiösen Weltverständnis, mit dem die Gegenwart nicht mehr viel anfangen kann. ORT: QL-Saal, KHG Graz, Leechgasse 24, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Starke Väter für starke Kinder – Eine Bindung fürs Leben Dienstag, 04.11.2025, 19:30-21:00 Uhr Webinar über Zoom mit Dominik Paleczek Väter sind wichtig für ihre Kinder. Aber wie sind die „modernen Väter", was benötigen sie und welche Aufgabe kommt ihnen zu? Wie kann es gelingen, ein „guter" Vater zu sein und mit Kindern eine Bindung fürs Leben aufzubauen? All das möchten wir gemeinsam herausfinden! Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Spiel, Satz und Segen Montag, 10.11.2025, 18.30-20.00 Uhr News zum Wirken von Papst Leo XIV mit Journalistin G. Sailer, Theologe P. M. Zulehner und Diözesanbischof W. Krautwaschl Friedenswünsche, den Aufruf zu Dialogbereitschaft und Brücken zu bauen sowie sich für Einheit, Versöhnung und besonders für leidende Menschen einzusetzen, stellte Papst Leo XIV, der als Teamplayer bekannt ist, an den Beginn seiner Amtsausübung und knüpfte damit an seinen Vorgänger, Papst Franziskus, an. ORT: Klubhaus GAK-Tennis Körösistraße 57, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
Schabbat und Sonntag DI, 11.11.2025, 19.00-20.30 Uhr Ein jüdisch-christlicher Gesprächsabend zum wöchentlichen Ruhe- und Feiertag mit Eva Weisz, Willi Weisz, Peter Ebenbauer Der jüdische Schabbat und der christliche Sonntag bilden zentrale Säulen dieser beiden Religionen. Musikalische Gestaltung: Elisabeth Reiter und Anna Bauer ORT: Arkadensaal im Minoritenzentrum, Mariahilferplatz 3, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Die Freude am Herrn ist unsere Stärke (Neh 8,10) Dienstag, 11.11.2025, 17.00-20.00 Uhr Workshop – Über die Leichtigkeit in der Trauer Gemeinsam suchen die die Teilnehmenden mit den Referenten Mag. Bernhard Pletz und Dr. Josef Promitzer, nach der Freude im Leben, nach dem, was tröstet, aufbaut und neue Kraft gibt. ORT: Katholisches Bildungswerk, Kreuzgasse 34, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
Vom Wert des Glaubens. Die Rolle des Christentums in pluraler Gesellschaft DO,13.11.2025, 18.00-19.30 Uhr Herzliche Einladung zur nächsten Veranstaltung im Rahmen der Gesprächsreihe „Theologie aktuell"! Workshop mit Michael N. Ebertz, Ulrich H. J. Körtner, Regina Polak. ORT: Hörsaal 47.01, Universitätszentrum Theologie (UZT), Heinrichstraße 78, 8010 Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Tea & Talk DI, 18.11.2025, 18.30-20.30 Uhr Verliebt - verlobt - verheiratet? Dating-Apps mit Religionsfilter Workshop mit Michael Aldrian, Elisabeth Fritzl, Anand Natampalli, Imam Fikret Fazlic und Ruth Kathrin Lauppert-Scholz. ORT: Zinzendorfgasse 3, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Vortrag & Intensivseminar mit Arnold Mettnitzer Vortrag & Gespräch: Die Verzauberung der Welt Freitag, 21.11.2025, 19:30-21:15 Uhr Eine Liebeserklärung ans Kindsein Nach seiner „Liebeserklärung ans Älterwerden“ (2024) gibt der bekannte Theologe, Psychotherapeut und Autor Dr. Arnold Mettnitzer an diesem Vortragsabend Einblick in sein neues Buchprojekt, das im Juni 2026 erscheinen soll! ORT: Großer Minoritensaal im Minoritenzentrum, Mariahilferplatz 3, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
Intensivseminar: Was uns Halt gibt oder Warum wir die Welt noch retten können Samstag, 22.11.2025, 09:30-17:00 Uhr Bei diesem Tagesseminar mit Dr. Arnold Mettnitzer suchen wir gemeinsam, mit Blick auf die Schieflagen in unserer kleinen und großen Welt, nach praktisch nachvollziehbaren Perspektiven der Ermutigung, die Orientierung bieten und Halt geben. ORT: Arkadensaal im Minoritenzentrum, Mariahilferplatz 3, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
Klick, like, leer? – Wege aus der Einsamkeit v.a. junger Menschen Donnerstag, 27.11.2025, 18:00-20:00 Uhr Vortragsimpulse, Expert:innentalk & gemeinsames Gespräch Durch die angebotenen Vortragsimpulse, einen Expert:innentalk und im gemeinsamen Gespräch mit Daniela Frattollino, Lene Lantos und Christian Ortner, versuchen wir, Wege aus der Einsamkeit auszuloten. ORT: Barocksaal, Bürgergasse 2, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
VEA KAISER: FABULA RASA oder Die Königin des Grand Hotels Samstag, 29.11.2025, 14:30-15:30 Uhr Autorinnengespräch im Rahmen der Herbsttagung des Lesezentrums Steiermark Die bekannte Wiener Autorin VEA KAISER erzählt in ihrem rasanten neuen Roman „FABULA RASA oder Die Königin des Grand Hotels“, der am 9. Oktober erschien, von einer jungen Mutter, die über alle Hürden hinweg in einem Wiener Traditionshotel Karriere macht und ihre Geschichte selbst in die Hand nimmt. Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Externe (Veranstaltungs-)Tipps
|
|
Seht ihr es nicht... Einkehrtag mit Weihbischof Johannes Freitag Freitag, 07.11.2025, 14:00-18:00 Uhr
Vom Samenkorn einer synodalen Kirche VERANSTALTER:IN & VERANSTALTUNGSORT: AndersOrt Haus der Frauen – Bildung Spiritualität Auszeit St. Johann/Herberstein 7, 8222 Feistritztal +43(0)3113 2207 / Mail: kontakt@hausderfrauen.at Nähere Informationen:
|
|
|
|
|
|